Home 9 Ätna Touren 9 Ätna Nordkrater Tour

Ätna Nordkrater Tour

Unbekannte Nordseite: Tour durch Mondlandschaften und grüne Wälder

Eine Tour um die größten Krater des Ausbruchs von 2002 zu entdecken, die imposanteste und schlagartigste vulkanische Aktivität der letzten 20 Jahre. Von der Spitze der Krater bewundern wir das Panorama der Nordseite des Ätna, von Kalabrien bis zum nord-östlichen Hauptkrater. Diese sehr abwechslungsreiche Strecke führt euch zu Mondlandschaften und märchenhaften Wäldern und macht aus der Tour ein spannendes Erlebnis, das euch die vielen Gesichter des Ätna zeigt: von kargen Kratern aus Lavaschlacke bis zu den fruchtbaren Wälder und den dunkeln Winkeln der Lavagrotten.

90 € p.P.
* Kinder unter 13 Jahren zahlen 10€ weniger!
Kinder unter 3 Jahren kostenlos!

Trekking & Abholung & Rücktransport im Raum Catania / Taormina

190 € p.P.

Ablauf der "Ätna Nordkrater Tour"

LAVAFLUSS VON 2002

Bei den Skianlagen von Piano Provenzana, Ätna Nord, auf 1800 m Höhe ist der Startpunkt unserer Tour. Bewaffnet mit Wasser, Sandwiches, Kamera und allem, was wir Euch im Abschnitt „Informationen“ empfohlen haben, geht es los.

Gleich zu Beginn der Wanderung sehen wir die unglaubliche Zerstörungsgewalt eines Lavaflusses. Ein schwarzer Fluss durchschneidet den Hang vor uns, links und rechts davon steht der Wald noch. Wir überqueren den Lavafluss von 2002 und befinden uns somit über dem ehemaligen touristischen Zentrum von Piano Provenzana, das 2002 vollkommen zerstört wurde.

Dann treffen wir auf die letzten Pinien des Waldes Pineta Ragabo und auf einige Buchen.

Kaum verlassen wir den Wald, finden wir uns plötzlich inmitten einer Mondlandschaft wieder. Zwischen riesigen Lavafeldern und Lavabomben in verschiedenen Schwarz- und Rottönen fühlen wir uns wie auf dem Mars.

Langsam, während wir uns den Kratern nähern, machen die rauen, rötlichen Oberflächen der Lavaflüsse den abgerundeten Oberflächen der Lavabomben Platz, die wie Überreste eines Krieges in der Landschaft verstreut sind.

ENTLANG DES NORD-ÖSTLICHEN-RIFTS

Wir besuchen den außergewöhnlichen Bruch der Eruption von 1928, bei der die Lava in nur 8 Tagen Linguaglossa erreichte.

Wir folgen diesem aufregenden Weg, der sich zwar nicht auf großer Höhe befindet, aber an einem extrem lebhaften Stück des Nord-Östlichen-Rifts – oder Pernicana-Verwerfung – entlangführt. Diese ist eine der größten Verwerfungen des Ätna und sorgt jedes Jahr für Verschiebungen in der Größenordnung von 2 bis 4 cm.

Auch hier sehen wir wie abwechslungsreich der Ätna ist: während auf der alten Lava schon ein Blumenmeer blüht, schiebt sich die neue Lava schwarz und schroff darüber.

KRATER VON 2002

Wir wandern hinauf bis zum Gipfel der größten Krater des Ausbruchs von 2002. Diese imposanten, riesigen seitlichen Krater haben sich in nur 10 Tagen gebildet!

Von hier aus können wir erkennen, dass sich ursprünglich mehrere Lavaströme in verschiedene Richtungen fortbewegt haben. Aber dann sind sie allmählich zum Stillstand gekommen, alle bis auf einen, der sich unaufhaltsam mit einer bemerkenswerten Geschwindigkeit noch 10 km weiterbewegt hat und nur 5 km vor Linguaglossa Halt gemacht hat.

Während wir wieder hinuntergehen „wogt“ der Lavafluss neben uns, der keinem Fluss ähnelt, sondern einem stürmischen, aufbrausenden Meer mit riesigen Wellen.

RÄUBERHÖHLE

Mit dem Auto geht es nun in wenigen Minuten zu einem Lavatunnel, eine Höhle, die sich während eines Ausbruchs gebildet. Am ganzen Ätna sind etwa 190 Lavatunnel bekannt, die Grotta dei Ladroni oder Grotta della neve hat eine besonders abwechslungsreiche Geschichte.
Im Innern der Höhle wird uns bewusst, was die glühende Lava alles erschaffen kann während sie durch diesen Tunnel fließt: wir entdecken Stalaktiten (genannt Hundezähne), Blasen (Blister), Lavaröllchen, …

Bis zu dem nächsten Abenteuer!

Wichtige Informationen zur Tour

TREFFPUNKT

  • Beim Kiosk Mareneve in Piano Provenzana (auf Google Maps ansehen). Es stehen ausreichend (kostenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung.

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG

  • Hohe Trekkingschuhe (bei niedrigen Schuhen kommt viel scharfkantiger Vulkansand hinein) und hohe Socken. Wenn Du die Socken über die Schuhe stülpst, verhindern sie, quasi wie Gamaschen, dass Sand in die Schuhe kommt.
  • Dem Wetter und der Höhe entsprechende, schichtweise Kleidung: während der Wintersaison Schneebekleidung inkl. Handschuhe und Mütze; im Sommer Windjacke, Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme
  • 1,5 l Wasser pro Person
  • Lunchpaket
  • Kamera

DIENSTLEISTUNGEN INBEGRIFFEN

  • Versicherung während der gesamten Tour
  • Autorisierter deutschsprachiger Guide (Fremdenführer/AIGAE Exkursionsguides mit BLSD Zertifikat)
  • Ausrüstung: Trekking-Stöcke, Windjacken, Rucksäcke, Helme, Lampen und Wanderschuhe (bitte gib uns bei der Buchung Deine Schuhgröße bekannt)
  • Frühstück
  • Kostenprobe typischer Produkte: Honig, Creme, Liköre

DIENSTLEISTUNGEN NICHT INBEGRIFFEN

  • Alles was nicht unter „Dienstleistungen inbegriffen“ angeführt ist

DIENSTLEISTUNGEN AUF ANFRAGE

  • Abholung vom Hotel oder einem anderen Treffpunkt (Preis nach Vereinbarung)
  • Verleih von Trekking-Schuhen

WICHTIGE MITTEILUNGEN

  • Informiere uns bitte im Voraus über besondere Umstände: Gesundheitsprobleme, Allergien, Herzerkrankungen, Blutdruckprobleme, eingeschränkte Mobilität, Behinderung. Wir finden für Dich die beste Lösung für einen unvergesslichen Tag am Ätna.
  • Frauen ab dem dritten Schwangerschaftsmonat empfehlen wir keine Aktivitäten auf dieser Höhe.
  • Es können Änderungen auftreten oder die Tour kann abgebrochen werden, wenn der Guide es für nötig hält, falls die Wetter- oder Vulkanbedingungen die Sicherheit der Gruppe gefährden.
  • Natürlich sind alle unsere Mitarbeiter zu Deinem und unserem Schutz vollständig geimpft.
Chatte auf WhatsApp!
Scan the code