Der Ätna im Herbst: Wenn die Natur ihr Gesicht verändert
Der Ätna ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – doch im Herbst zeigt er sich von seiner farbenprächtigsten und ruhigsten Seite. Die Wälder leuchten in warmen Tönen von Rot, Orange und Gold und bilden einen faszinierenden Kontrast zum schwarzen Lavagestein.
An den Nordhängen wechseln sich mondähnliche Landschaften mit Eichen-, Birken- und Buchenwäldern ab – ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
Im Oktober färben sich die Blätter der Ätna-Birke (Betula aetnensis) goldgelb und stechen deutlich aus der dunklen Vulkanlandschaft hervor. Die Astragalus siculus-Polster, die auf älteren Lavaströmen wachsen, nehmen warme Farbtöne an, während der Berberis aetnensis rote Akzente setzt.
Selbst die Lava verändert ihre Farbe – von tiefschwarz bis rötlich oder gelblich, je nach Mineralzusammensetzung.
Der Herbst ist die ideale Zeit, um die Natur zu genießen, durch stille Wälder zu wandern und den rauchenden Kratern im morgendlichen Nebel zu begegnen – ein authentisches, intensives Erlebnis.
Angenehmes Klima und ideale Bedingungen zum Wandern
Im Vergleich zum Sommer bietet der Herbst perfekte Wanderbedingungen: In den unteren Lagen liegen die Temperaturen zwischen 10 und 20 °C, weiter oben wird es frischer.
Etnaway stellt die gesamte Ausrüstung zur Verfügung – Windjacken, Wanderstöcke, Rucksäcke und festes Schuhwerk –, damit jede Tour sicher und komfortabel ist, auch bei wechselhaftem Wetter.
Sollte das Wetter eine Durchführung verhindern, kann die Tour verschoben oder erstattet werden – maximale Flexibilität für alle Teilnehmer.
Die herbstlichen Routen führen durch Birken- und Pinienwälder, über alte Lavaströme und zu Aussichtspunkten, die den Vulkan in seiner stillen, eindrucksvollen Schönheit zeigen.
Die Farben des Herbstes
Auf unseren Touren auf der Nordseite des Ätna (Nordkrater-Tour, Ätna-Trekking-Tour oder einfachere Touren wie die Ätna & Alcantara Tour) durchqueren wir Birken- und Pinienwälder bevor wir in die schwarze Vulkanlandschaft eintauchen.
Im Oktober färben sich die Blätter allmählich gelb und braun. Unser Panorama besteht aus schwarzen Lavaflüssen, gelben Baumgruppen, welche die Lavaflüsse verschont haben, und die Gipfelkrater im Hintergrund.

Auch die grünen Kissen des Astragalus siculus, welche auf den älteren Lavaflüssen bereits wachsen, verfärben sich braun. Manche von ihnen leuchten jetzt aber rot, weil in den Kissen Berberitzen (ebenfalls eine endemische Pflanze, Berberis aetnensis) mit roten Früchten wachsen. In den Kissen fängt sich der Lavasand und bietet so anderen Pflanzen eine Heimat. Auf den Hängen des Ätna, wo ständig neue Asche niederfällt und der Wind die Asche stets verweht, ist es schwierig für Pflanzen Fuß zu fassen. Der Astragalus siculus ist daher eine wertvolle Pionierpflanze und Lebensraum für viele andere Pflanzen.

Ab Oktober kann man auf niedrigeren Höhen, bis etwa 1700 Meter, auch Krokusse blühen sehen. Crocus longiflorus wird 10 – 15 cm hoch und blüht im Herbst blassviolett. Er ist nur auf Sizilien, Malta, den Ägadischen Inseln und Süditalien verbreitet.
Wer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Sizilien kommt, kennt vielleicht den Begriff des „Altweibersommers“, der seinen Namen daher hat, dass im Herbst Spinnweben durch die Luft schweben, die wie die Haare einer alten Frau aussehen. Auch am Ätna können wir diese Spinnweben beobachten!
Die Farben der Lava
Aber nicht nur die Pflanzenwelt des Ätna verfärbt sich im Herbst bunt.
Auch der Ätna selbst bietet – ganzjährig – ein abwechslungsreiches Farbenspiel.
Die Lava ist nicht nur einfach schwarz oder grau, sondern kann, je nach chemischer Zusammensetzung, viele andere Schattierungen annehmen:
- Rötliche Lava enthält viel Eisen.
- Die weiße Farbe der Lava kommt vom enthaltenen Calcium und Magnesium.
- Schwefel färbt die Lava gelb.
Alle Farben der Lava auf einen Blick:

Der Monte Nero auf der Nordseite des Ätna, der bei einem Ausbruch 1646 entstanden ist: sein Name bedeutet schwarzer Berg. Schwarz ist er aber schon lange nicht mehr. Die Lava ist auf Grund des Eisengehalts oxidiert und rötlich geworden:

Die austretenden Schwefelgase haben den Südöstlichen Krater, den derzeit höchsten der 4 Hauptkrater des Ätna, im Jahr 2022 rund um seine Öffnung gelb gefärbt:

Wandern und Familienabenteuer mit Etnaway
Wer den Ätna hautnah erleben möchte, findet bei Etnaway eine Vielzahl an Erlebnissen für jeden Anspruch.
Besonders beliebt bei Familien ist die Family Excursion: eine halbtägige, leichte Wanderung (09:00–13:00 Uhr), die bei etwa 1.660 Metern Höhe startet. Die Route führt durch den Birkenwald (Betula aetnensis), vorbei an den Sartorius-Kratern und endet an der Grotta dei Ladroni, einer faszinierenden Lavaröhre.
Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer eine Verkostung von Honig, Likören und regionalen Produkten in der Gegend von Piano Provenzana – ein entspanntes, authentisches Erlebnis.
Für Genießer bietet die Etna & Wine Tour die ideale Kombination aus Wanderung und Weinverkostung: geführte Erkundung des Vulkans, geologische Einblicke und anschließend ein typisches Mittagessen mit lokalen Weinen.
Beide Touren ermöglichen es, den Ätna im Herbst in all seinen Facetten zu erleben – Natur, Geschmack, Kultur und Abenteuer.
Der Ätna im Herbst: ein unvergessliches Erlebnis
Im Herbst verwandelt sich der Ätna in ein farbenfrohes Mosaik aus Licht, Aromen und Eindrücken.
Mit Etnaway erleben Besucher den Vulkan nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil dieses faszinierenden Naturwunders: Sie wandern zwischen Kratern und Birkenwäldern, verkosten vulkanische Weine, erkunden Lavahöhlen und entdecken die authentische Seele Siziliens.
👉 Buche jetzt dein herbstliches Ätna-Erlebnis mit Etnaway und erlebe die Magie einer Jahreszeit, die den Vulkan in goldenes Licht taucht.