Weine vom Ätna: Verkostungen in den Weinkellern an den Hängen des Vulkans

Ätna und Wein: einzigartiges Gebiet und alte Tradition

Weinberge an den Hängen des Ätna, mit dem Vulkan im Hintergrund. An den Hängen des Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas, gedeihen einzigartige Weinberge, die außergewöhnliche Weine hervorbringen.

Mit seinen 3.403 Metern (Rekordhöhe nach den Aktivitäten von 2024 https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Etna) dominiert der Ätna den Osten Siziliens und bietet ein außergewöhnliches Terroir: Dunkle, mineralreiche Vulkanböden in Verbindung mit hohen Lagen (Weinberge bis zu 1.000 m ü.d.M.) schaffen perfekte Bedingungen für autochthone Rebsorten mit unnachahmlichem Charakter. Es ist kein Zufall, dass hier die Etna DOC, die erste sizilianische Herkunftsbezeichnung, die 1968 eingeführt wurde (quattrocalici.it), entstanden ist und von der historischen Weinbautradition der Region zeugt. Heute wächst die Faszination für die Weine des Ätna weiter, die absolute Protagonisten der sizilianischen Weinlandschaft sind und auch international immer mehr geschätzt werden.

Weintour auf dem Ätna: Verkostungen mit Panoramablick im Weinkeller

Stellen Sie sich vor, Sie genießen bei Sonnenuntergang ein Glas Etna Rosso DOC, umgeben von den terrassierten Weinbergen, die sich an den Hängen des Vulkans emporranken: Das ist das Erlebnis, das eine Weintour auf dem Ätna bietet. Ein Besuch der Weinkeller am Ätna ist eine Reise für alle Sinne, bei der Sie Düfte, Aromen und atemberaubende Landschaften entdecken und die Region durch ihre Weine kennenlernen.

In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom neuer Weinkellereien am Ätna, und das junge lokale Konsortium sieht sich mit einem auch international explodierenden Erfolg konfrontiert. Viele Weingüter – von historischen, jahrhundertealten Anwesen bis hin zu aufstrebenden Betrieben – öffnen ihre Türen für Weintouristen und bieten Führungen durch Weinberge und alte Palmenti (traditionelle Steinkellereien) mit anschließender Verkostung an.

Und so wird das Gebiet, das sich durch ländliche Dörfer und Lavaströme im Ätna-Park schlängelt, zu einer idealen Reiseroute: Mit jeder Höhenlage ändert sich das Panorama, und jeder Zwischenstopp bietet neue Aromen, Farben und Geschmacksrichtungen dieser vulkanischen Welt. Bei den Verkostungen im Weinkeller können Sie neben den Weinen auch typische Produkte wie Käse, Wurstwaren und Honig probieren, die die Verbindung zwischen „a Muntagna” (wie die Einheimischen den Ätna nennen) und den Früchten seines Bodens unterstreichen. Mit anderen Worten: Jeder Schluck wird zu einer Geschichte über das Gebiet und seine Traditionen, zu einem authentischen Erlebnis, das Wein, Küche und lokale Kultur vereint.

Weine des Ätna DOC: vulkanische Rebsorten zwischen Rot-, Weiß- und Schaumweinen

Die Weine des Vulkans umfassen eine überraschende Vielfalt an Rebsorten. Die Bezeichnung Ätna DOC umfasst Rot-, Weiß- und Roséweine sowie sogar klassische Schaumweine, die an den verschiedenen Hängen des Berges hergestellt werden.

Die Zukunft der Weine vom Ätna sieht immer besser aus: Das Schutzkonsortium hat bereits das Verfahren eingeleitet, um die derzeitige Bezeichnung Etna DOC in DOCG umzuwandeln, die höchste Qualitätsstufe in Italien. Der im November 2023 einstimmig von den Mitgliedern gefasste Beschluss wird derzeit von den zuständigen Institutionen geprüft und wird noch einige Zeit bis zur offiziellen Verabschiedung in Anspruch nehmen. Die neuen Vorschriften sehen strengere Regeln vor: geringere Erträge, Anerkennung neuer Anbaugebiete, Aufwertung des Carricante auch in Schaumweinen und die Möglichkeit, die Herkunftsgemeinde auf dem Etikett anzugeben. Ein Weg, der, wenn er genehmigt wird, die Exzellenz der Weine vom Ätna bestätigt und ihr Ansehen auf den internationalen Märkten stärkt, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo das Interesse an Vulkanweinen stark zunimmt.

In den letzten Jahren hat sich die Weinindustrie am Ätna erheblich weiterentwickelt: Die Zahl der Produzenten ist stetig gestiegen, von etwa 203 im Jahr 2013 auf 440 und mehr im Jahr 2024, was einem deutlichen Wachstum von über 100 % in etwas mehr als einem Jahrzehnt entspricht. Das lokale Konsortium verwaltet heute diesen konsolidierten Erfolg, der auch die internationalen Märkte erobert hat.

Der Etna Rosso ist der repräsentativste Wein: Er wird hauptsächlich aus den autochthonen Nerello Mascalese-Trauben (dominierende Schwarzbeere) mit einer Ergänzung von Nerello Cappuccio hergestellt. Es sind elegante, aber strukturierte Rotweine, die sich durch Noten von kleinen roten Früchten, Gewürzen, seidigen Tanninen und einer ausgeprägten mineralischen Note aufgrund der Vulkanasche im Boden auszeichnen. Der Etna Bianco hingegen wird überwiegend aus Carricante (mind. 60 %) mit einem Anteil von Catarratto und anderen lokalen Rebsorten gewonnen: Das Ergebnis sind Weißweine von großer Frische und Würze, mit Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einer ausgeprägten „scharfen” Mineralität, die das Lavaterroir widerspiegelt.

Nicht zu vergessen sind die Etna Rosati, delikat, aber charaktervoll, oft aus Nerello Mascalese hergestellt, die heute ebenfalls im Mittelpunkt prestigeträchtiger Auszeichnungen stehen. Es gibt sogar Etna-Schaumweine (Weiß- und Roséweine), die nach der klassischen Methode hergestellt werden, in der Regel auf der Basis von Nerello Mascalese, die der lokalen Produktion eine weitere Facette hinzufügen. In diesem einzigartigen Kontext schaffen das Mikroklima des Ätna – mit sonnigen Tagen, kühlen Nächten und starken Temperaturschwankungen – und die sandigen, vulkanaschehaltigen Böden die perfekte Voraussetzung für Weine von großer Finesse und Langlebigkeit. Die Verkostung der Weine des Ätna ist wie eine Reise durch die vielfältigen Facetten eines lebendigen Landes, in dem jeder Schluck eine Geschichte erzählt.

Ätna-Tour: Trekking auf dem Vulkan und Verkostungen im Weinkeller

Um Abenteuer und Gaumenfreuden zu verbinden, gibt es nichts Besseres als eine Ätna-Tour, die eine Wanderung auf den Vulkan mit einer Weinverkostung verbindet. Viele Reisende entscheiden sich für geführte „Ätna und Wein”-Touren, um den Ätna in vollen Zügen zu erleben: morgens Trekking zwischen erloschenen Kratern, alten Lavaströmen und jahrhundertealten Wäldern und nachmittags Entspannung in einem Weinkeller, um die Vulkanweine direkt am Ort ihrer Herstellung zu verkosten. Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen, an einem einzigen Tag sowohl die Naturwunder des Ätna-Parks (UNESCO-Weltkulturerbe mit 19.237 Hektar lebendiger Natur) als auch die önologische Exzellenz des Ätna zu entdecken, und das alles mit dem Komfort erfahrener Führer und organisierter Transfers.

EtnaWay bietet beispielsweise eine Ätna- & Weintour an, die genau diese perfekte Verbindung zwischen Natur und Wein bietet (etnaway.com): Nachdem Sie mit zertifizierten Reiseleitern Lavahöhlen, Wälder und Krater erkundet haben, tauchen Sie bei einem Besuch im Weinkeller und einer Verkostung exzellenter Weine, begleitet von sizilianischen Spezialitäten, in die lokalen Aromen ein.

Sie können 4 oder 5 verschiedene Weine probieren, kombiniert mit typischen Produkten oder sogar einem kompletten Mittagessen, für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. You can taste 4 or 5 different wines, paired with typical products or even a full lunch, for an unforgettable culinary experience.

Wenn Sie sowohl Trekking oder auch nur einen einfachen Spaziergang als auch guten Wein lieben, wird eine solche Tour der Höhepunkt Ihrer Reise sein.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Ätna anzustoßen: Entdecken Sie alle Details der Ätna- & Weintour und machen Sie sich bereit für ein Abenteuer mit einzigartigem Geschmack!

Buchen Sie Ihr Erlebnis

Details zur Tour

Angaben zur Person